Was ist wm nordisch?

Die Nordische Ski-Weltmeisterschaft (WM Nordisch) ist ein von der FIS (Fédération Internationale de Ski) veranstaltetes Sportereignis, bei dem in verschiedenen Disziplinen des Skilanglaufs, des Skispringens und der Nordischen Kombination um Weltmeistertitel gekämpft wird.

Die erste WM Nordisch fand 1925 in Janské Lázně (damals Tschechoslowakei) statt. Anfangs wurden die Wettbewerbe jährlich ausgetragen, später, ab 1937, in der Regel alle zwei Jahre. Seit 1985 findet die WM Nordisch ungerade Jahre statt.

Die Wettbewerbe umfassen verschiedene Distanzen und Techniken im Skilanglauf, unterschiedliche Schanzen beim Skispringen (Normal-, Großschanze und Skiflugschanze) sowie Einzel- und Teamwettbewerbe in der Nordischen Kombination, bei der die Leistungen im Skispringen und Skilanglauf kombiniert werden.

Die WM Nordisch ist ein bedeutendes Ereignis im Wintersportkalender und zieht Athleten und Zuschauer aus aller Welt an. Sie bietet eine Plattform für die Präsentation herausragender sportlicher Leistungen und trägt zur Popularität der nordischen Skidisziplinen bei.